• home
  • idee
  • leistung
  • erfahrung
  • portrait
  • anblick
  • text
  • termine
  • links
  • kontakt
  • impressum
  • datenschutz

Öffentliche Termine

aktuell

Johanniterkirche Schwäbisch-Hall, Öffnungszeiten: Di-So 11.00 - 17.00 Uhr
Audioguide zur Ausstellung "Alte Meister in der Sammlung Würth"
weitere Informationen: Johanniterkirche Schwäbisch-Hall
Hörbeispiel 1 Kreuzigungsszene Hörbeispiel 2 Schutzmantelmadonna

Kunsthalle Würth Schwäbisch Hall, Öffnungszeiten: Täglich 10.00 - 18.00 Uhr
23. April 2018 bis 17. März 2019
Audioguide zur Ausstellung "Wohin das Auge reicht"
weitere Informationen: Kunst bei Würth
Hörbeispiel 1 Jan Fabre Hörbeispiel 2 Antonio Saura

demnächst

Montag, 25. Februar 2019, Foyer der Kreissparkasse Reutlingen, 20.00 Uhr
"Schoog im Dialog" mit Johann Lafer, Koch und Autor
weitere Informationen: Kreissparkasse Reutlingen

Dienstag, 12. März 2019, Carré der Kreissparkasse Tübingen, 20.00 Uhr
"Schoog im Dialog" mit Christian Berkel, Schauspieler, Autor
weitere Informationen: Kreissparkasse Tübingen

Donnestag, 18. April 2019, Carmen Würth Forum, Reinhold-Würth-Saal, Künzelsau, 20.00 Uhr
"Treffpunkt Forum - Bernadette Schoog im Gespräch mit ..."
Edzard Reuter, Unternehmer

Eine Veranstaltung der Akademie Würth
weitere Informationen: Kultur bei Würth

Mittwoch, 03. Juli 2019, Carré der Kreissparkasse Tübingen, 20.00 Uhr
Auftaktgespräch zum Tübinger Bücherfest mit Muhterem Aras, Landtagspräsidentin, und Hermann Bausinger, Kulturwissenschaftler zum Thema "Heimat, Migration, Verwurzelung, Vielfalt"
weitere Informationen: Kreissparkasse Tübingen oder: Tübinger Bücherfest

Samstag, 06. Juli 2019, Carmen-Würth-Forum, Künzelsau, 11.00 Uhr
Moderation des Musikfestes von Menschen mit Behinderung

Montag, 16. September 2019, Foyer der Kreissparkasse Reutlingen, 20.00 Uhr
"Schoog im Dialog" mit Harald Schmidt, Kabarettist, Schauspieler, Entertainer, ...
weitere Informationen: Kreissparkasse Reutlingen


erfolgreich abgeschlossen


Dienstag, 22. Januar 2019, Carmen Würth Forum, Reinhold-Würth-Saal, Künzelsau, 20.00 Uhr
"Treffpunkt Forum - Bernadette Schoog im Gespräch mit ..."
Walter Sittler, Schauspieler

Eine Veranstaltung der Akademie Würth

Mittwoch, 12. Dezember 2018, 19.00 Uhr, Foyer der Reinhold-Würth-Hochschule, Campus Künzelsau
Talkabend mit dem Schauspieler Richy Müller
Eine Hochschulveranstaltung der Talkshowreihe Backstage

Freitag, 16. November 2018, Carmen Würth Forum Künzelsau - Reinhold-Würth-Saal, 18.00 Uhr
Moderation Jubiläumsveranstaltung 30 Jahre Reinhold-Würth-Hochschule

Dienstag, 6. November 2018, Carré der Kreissparkasse Tübingen, 20.00 Uhr
"Schoog im Dialog" mit Harald Schmidt, Kabarettist, Schauspieler, Entertainer, ...

Montag, 5. November 2018, Carmen Würth Forum, Reinhold-Würth-Saal, Künzelsau, 20.00 Uhr
"Treffpunkt Forum - Bernadette Schoog im Gespräch mit ..."
Harald Schmidt, Kabarettist, Schauspieler, Entertainer

Eine Veranstaltung der Akademie Würth

Freitag, 05. Oktober 2018, Carré der Kreissparkasse Tübingen, 20.00 Uhr
"Gegenverkehr" Buchpräsentation und Gespräch mit Winfried Kretschmann, Ministerpräsident BW, und Peter Unfried, TAZ Journalist

Sonntag, 30. September 2018, Historisches Museum der Pfalz Speyer, 17.00 Uhr
Bernadette Schoog im Gespräch mit ... dem Autor Paul Maar und der Schauspielerin Chris Tine Urspruch (Sams)

Mittwoch, 26. September 2018, Foyer der Kreissparkasse Reutlingen, 20.00 Uhr
"Schoog im Dialog" mit Prof. Guido Knopp, Historiker

Dienstag, 25. September 2018, Museum Würth, Alma Würth Saal, Künzelsau, 20.00 Uhr
"Treffpunkt Forum - Bernadette Schoog im Gespräch mit ..."
Guido Knopp, Historiker

Eine Veranstaltung der Akademie Würth

Donnerstag, 20. September 2018, Carré der Kreissparkasse Tübingen, 20.00 Uhr
"Schoog im Dialog" mit Marcel Reif, Sportjournalist

Freitag, 20. Juli 2018, Hospitalhof Stuttgart, 10.30 Uhr
Moderation der Preisverleihung des Bildungspreises der Stiftung Würth 2018
Eine Veranstaltung der Stiftung Würth

Dienstag, 10. April 2018, Carré der Kreissparkasse Tübingen, 20.00 Uhr
"Schoog im Dialog" mit Gregor Gysi, Politiker

Freitag und Samstag 16. und 17. März 2018, Volkshochschule Reutlingen, ab 18.30 Uhr
Moderation des Festaktes "100 Jahre Volksbildung Reutlingen"

Donnerstag, 01. März 2018, Spitalhof Reutlingen, 16.00 Uhr
Schirmherrin der Leselern-Paten Reutlingen, Vorstellung und Moderation mit Kollege Kristian Thees auf dem Frühlingsfest

Mittwoch, 28. Februar 2018, Kreissparkasse Reutlingen, Filiale am Marktplatz, 20.00 Uhr
"Schoog im Dialog" mit Claus Peymann, Theatermacher

Dienstag, 27. Februar 2018, Carmen Würth Forum, Reinhold Würth Saal, Künzelsau, 20.00 Uhr
"Treffpunkt Forum - Bernadette Schoog im Gespräch mit ..."
Wolfgang Niedecken, Musiker und Bandleader von BAP

Eine Veranstaltung der Akademie Würth

Donnerstag, 22. Februar 2018, Historisches Museum der Pfalz Speyer, 19.00 Uhr
Moderation des Podiumsgesprächs "Richard Löwenherz und andere Helden" u.a. mit Prof. Guido Knopp und Prof. Stefan Weinfurter

Montag, 11. Dezember 2017, Stadhalle Speyer, 18.30 Uhr
Moderation des Wirtschaftsforums der Volksbank mit Bundespräsident a.D. Christian Wulff
Eine Veranstaltung der Volksbank Kur- und Rheinpfalz

Sonntag, 10. Dezember 2017, Carmen Würth Forum, Großer Saal, Künzelsau, 17.00 Uhr
Moderation des Weihnachtskonzerts mit Würth-Chor und Band

Mittwoch, 22. November 2017, Kreissparkasse Reutlingen, Filiale am Marktplatz, 20.00 Uhr
"Schoog im Dialog" mit Michael Wirbitzky und Sascha Zeus, Radiomoderatoren bei SWR3

Dienstag, 21. November 2017, Alma Würth Saal Künzelsau, 20.00 Uhr
"Treffpunkt Forum - Bernadette Schoog im Gespräch mit ..."
Marcel Reif, Autor und Sportjournalist

Eine Veranstaltung der Akademie Würth

Dienstag, 14. November 2017, Kunstbuchhandlung Bücherbogen, Savignyplatz, Berlin, 19.30 Uhr
Lesung und Gespräch über mein Buch "Kirchner, Nolde und die anderen ...
Magdalena M. Moeller und das Brücke-Museum"


Donnerstag, 19. Oktober 2017, Gomaringen, 19.30 Uhr
Moderation des Podiumsgesprächs "Gut sterben - leben bis zuletzt"
Gomaringer Schloßgespräch der VHS und des Hospizdienstes Gomaringen

Sonntag, 08. Oktober 2017, Carmen-Würth-Forum, Künzelsau, 11.00 Uhr
Moderation des Musikfestes von Menschen mit Behinderung

Dienstag, 19. September 2017, Kulturhaus Würth Künzelsau, 19.30 Uhr
Präsentation meines Buches über die sozialen Projekte von Carmen Würth
"Dem Herzen Raum geben"

Freitag, 15. September 2017, Brücke-Museum Berlin, 18.00 Uhr
Vortrag anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Brücke-Museums
und Präsentation meines Buches "Kirchner, Nolde und die anderen ...
Magdalena M. Moeller und das Brücke-Museum"


Donnerstag, 03. August 2017, Historisches Museum der Pfalz Speyer, 19.00 Uhr
Bernadette Schoog im Gespräch mit ... dem Schauspieler Mario Adorf

Montag, 24. Juli 2017, Hospitalhof Stuttgart, 10.30 Uhr
Moderation der Preisverleihung des Bildungspreises der Stiftung Würth 2017
Eine Veranstaltung der Stiftung Würth

Mittwoch, 28. Juni 2017, 19.00 Uhr, Foyer der Reinhold-Würth-Hochschule, Campus Künzelsau
Moderation der Podiumsdiskussion
"Yes, I can't - Leben am Leistungslimit"

Eine Hochschulveranstaltung der Talkshowreihe Backstage

Samstag, 27. Mai 2017, Tübingen Museum, 19.00 Uhr
Gespräch beim Tübinger Bücherfest 2017 mit Najem Wali
Autor des Buches 'Im Kopf des Terrors'

Samstag, 27. Mai 2017, Tübingen Pfleghof, 15.00 Uhr
Gespräch beim Tübinger Bücherfest 2017 mit Verena Lugert
Autorin des Buches 'Die Irren mit dem Messer'

Freitag, 26. Mai 2017, Tübingen Pfleghof, 21:00 Uhr
Gespräch beim Tübinger Bücherfest 2017 mit Hannelore Hoger
Autorin der Biographie 'Ohne Liebe trauern die Sterne - Bilder aus meinem Leben'

Freitag, 26. Mai 2017, Tübingen Museum, 19.00 Uhr
Gespräch beim Tübinger Bücherfest 2017 mit Miriam Gebhardt
Autorin des Romans 'Die weiße Rose'

Mittwoch, 24. Mai 2017, Carré der Kreissparkasse Tübingen, 20.00 Uhr
"Schoog im Dialog" mit Martin Suter, Schrifsteller
Eröffnungsveranstaltung des Tübinger Bücherfestes 2017

Dienstag, 25. April 2017, Alma Würth Saal Künzelsau, 20.00 Uhr
"Treffpunkt Forum - Bernadette Schoog im Gespräch mit ..."
Johann Lafer, Spitzenkoch

Eine Veranstaltung der Akademie Würth

Donnerstag, 30. März 2017, Carré der Kreissparkasse Tübingen, 20.00 Uhr
"Schoog im Dialog" mit Bodo Kirchhoff, Schrifsteller
Träger des Deutschen Buchpreises 2016

Dienstag, 28.März 2017, Alma Würth Saal Künzelsau, 20.00 Uhr
"Treffpunkt Forum - Bernadette Schoog im Gespräch mit ..."
Christoph Sonntag, Kabarettist

Eine Veranstaltung der Akademie Würth

Montag, 6.März 2017, Historisches Museum Speyer, 15.30 Uhr
Moderation der Veranstaltung "Unternehmerinnentag Speyer 2017"
Eine Veranstaltung des Ministeriums für Wirtschaft,Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz sowie der Volksbank Kur- und Rheinpfalz eG

Freitag, 17. Februar 2017, Carré der Kreissparkasse Tübingen, 20.00 Uhr
"Schoog im Dialog" mit Joachim Król, Schauspieler

Donnerstag, 16. Februar 2017, Alma Würth Saal Künzelsau, 20.00 Uhr
"Treffpunkt Forum - Bernadette Schoog im Gespräch mit ..."
Peter Lohmeyer und Joachim Król, Schauspieler

Eine Veranstaltung der Akademie Würth

Mittwoch, 18.Januar 2017, Aula der Freien Schule Anne-Sophie Künzelsau, 20.00 Uhr
"Treffpunkt Forum - Bernadette Schoog im Gespräch mit ..."
Prof. Klaus Mangold, Unternehmensberater

Eine Veranstaltung der Akademie Würth

Montag, 28. November 2016, Stadhalle Speyer, 18.30 Uhr
Gespräch mit Prof. Claus Hipp zum Thema "Ethik im Wirtschaftsleben"
Eine Veranstaltung des Wirtschaftforums der Volksbank Kur- und Rheinpfalz

Sonntag, 27. November 2016, 15.00 und 18.00 Uhr, Aula der Freien Schule Anne Sophie in Künzelsau
Moderation des Würth-Weihnachtskonzerts

Dienstag, 22. November 2016, Alma Würth Saal Künzelsau, 20.00 Uhr
"Treffpunkt Forum - Bernadette Schoog im Gespräch mit ..."
Frank Elstner, Moderationslegende

Eine Veranstaltung der Akademie Würth

Donnerstag, 20. Oktober 2016, Carré der Kreissparkasse Tübingen, 20.00 Uhr
"Schoog im Dialog" mit Ulrich Wickert, Autor und ehemaliger Tagesthemen Moderator

Donnerstag, 29. September 2016, Kurhaus Baden-Baden, 19.30 Uhr
Moderation der BENEFIZ-VERANSTALTUNG DER PARTNER DES HOSPIZ-WEGWEISERS mit Landesbischof Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh und Prof. Dr. Dr. h.c. Margot Käßmann

Donnerstag, 15. September 2016, Alma Würth Saal Künzelsau, 20.00 Uhr
"Treffpunkt Forum - Bernadette Schoog im Gespräch mit ..."
Richy Müller, Schauspieler

Eine Veranstaltung der Akademie Würth

Montag, 25. Juli 2016, Hospitalhof Stuttgart, 10.30 Uhr
Moderation der Preisverleihung des Bildungspreises der Stiftung Würth 2016
Eine Veranstaltung der Stiftung Würth

Donnerstag, 14. Juli 2016, Alpirsbacher Klosterbräu, Alpirsbach, 17.00 Uhr
Moderation und Podiumsdiskussion IHK Sommerfest 2016
Eine Veranstaltung der IHK Nordschwarzwald

Dienstag, 5. Juli 2016, Carré der Kreissparkasse Tübingen, 20.00 Uhr
"Schoog im Dialog" mit Wolfgang Dauner, Jazzlegende

Montag, 27. Juni 2016, Aula Freie Schule Anne Sophie Künzelsau, 19.00 Uhr
"Treffpunkt Forum - Bernadette Schoog im Gespräch mit ..."
Wolfgang Schäuble, Bundesfinanzminister

Eine Veranstaltung der Akademie Würth

Samstag, 18. Juni 2016, Stadthalle Marburg (Hessen), 20.00 Uhr
Moderation des Wohltätigkeitskonzerts der Sparkasse Marburg-Biedenkopf und des Sparkassen- und Giroverbandes Hessen-Thüringen

Montag, 13. Juni 2016, Akademie der Adolf Würth GmbH & Co.KG, Künzelsau, 10.30 Uhr
Moderation der Podiumsdiskussion zum 25-jährigen Bestehen der Akademie Würth mit Prof. Reinhold Würth, Prof. Harald Unkelbach und Norbert Heckmann

Donnerstag, 9. Juni 2016, Hölderlinturm Tübingen, 19.30 Uhr
Moderation der Podiumsdiskussion "Alles nur Protest? - Rechtsruck in Deutschland", Ein Projekt mit Studierenden des Instituts für Rhetorik, Eberhard-Karls-Universität Tübingen

Donnerstag, 21. April 2016, Alma Würth Saal, Museum Würth Künzelsau, 20.00 Uhr
"Treffpunkt Forum - Bernadette Schoog im Gespräch mit ..."
Wolfgang Huber, ehem. EKD Ratsvorsitzender

Eine Veranstaltung der Akademie Würth

Mittwoch, 20. April 2016, Carré der Kreissparkasse Tübingen, 20.00 Uhr
"Schoog im Dialog" mit Martin Walser, Autor

Dienstag, 23. Februar 2016, Alma Würth Saal, Museum Würth Künzelsau, 19.00 Uhr
"Treffpunkt Forum - Bernadette Schoog im Gespräch mit ..."
Heinz Buschkowsky, Autor und Politiker

Eine Veranstaltung der Akademie Würth

Donnerstag, 28. Januar 2016, Historisches Museum der Pfalz Speyer, 20.00 Uhr
Talk mit Oliver Rohrbeck von den "Drei ???" im Rahmen der Ausstellung "Detektive, Agenten & Spione"

Dienstag, 12. Januar 2016, Carré der Kreissparkasse Tübingen, 20.00 Uhr
"Schoog im Dialog" mit Bischof Dr. Gebhard Fürst

Sonntag, 29. November 2015, 15.00 und 18.00 Uhr, Aula der Freien Schule Anne Sophie in Künzelsau
Moderation des Würth-Weihnachtskonzerts

Donnerstag, 5. November 2015, Freie Schule Anne-Sophie Künzelsau, 17.30 Uhr
"Treffpunkt Forum - Bernadette Schoog im Gespräch mit ..."
Gast: Prof.Dr.h.c.mult. Reinhold Würth

Präsentation meiner Kunstbiograpie über Prof. Reinhold Würth
"Der Mensch lebt nicht vom Brot allein"

Freitag, 30. Oktober 2015, Stadthalle Eschwege bei Kassel (Hessen), 19.30 Uhr
Moderation des Wohltätigkeitskonzerts der Sparkasse Werra-Meissner und des Sparkassen- und Giroverbandes Hessen-Thüringen

Mittwoch, 28. Oktober 2015, Carré der Kreissparkasse Tübingen, 20.00 Uhr
"Schoog im Dialog" mit Richy Müller, Schauspieler
Musikalischer Gast: flow effect music

Montag, 12. Oktober 2015, Aula Freie Schule Anne Sophie Künzelsau, 19.00 Uhr
Start der neuen Gesprächsreihe:
"Treffpunkt Forum - Bernadette Schoog im Gespräch mit ..."

Premierengast: Gerhard Schröder, Bundeskanzler a.D.


Donnerstag, 8. Oktober 2015, Stadthalle Reutlingen, 20.00 Uhr
"Jerusalem - Der Bildband" Bernadette Schoog im Gespräch mit der Schauspielerin Iris Berben

Montag, 21. September 2015, Hospitalhof Stuttgart, 09.30 Uhr
Vortrag zum Thema "Offen sein - Menschen und Medien gewinnen"
beim Theologinnenkonvent der evangelischen Landeskirche Württemberg


Mittwoch, 9. September 2015, Urania Berlin, 17.30 Uhr
"Kunst als Kontrapunkt - Von Leidenschaft und Unternehmenskultur" Prof.Dr.h.c.mult. Reinhold Würth im Dialog mit Bernadette Schoog
Präsentation meiner Kunstbiograpie über Prof. Reinhold Würth
"Der Mensch lebt nicht vom Brot allein"

Donnerstag, 16. Juli 2015, Hölderlinturm Tübingen, 19.30 Uhr
Moderation der Podiumsdiskussion "Akademisierungswahn", Ein Projekt mit Studierenden des Instituts für Rhetorik, Eberhard-Karls-Universität Tübingen

Dienstag, 14. Juli 2015, Carré der Kreissparkasse Tübingen, 20.00 Uhr
"Schoog im Dialog" mit Christoph Sonntag, Kabarettist

Samstag, 11. Juli 2015, Verwaltungsgebäude der Adolf Würth GmbH & Co. KG, Künzelsau, 11.00 Uhr
Moderation des Musikfestes für Menschen mit Behinderung

Mittwoch, 24. Juni 2015, 19.30 Uhr, Foyer der Reinhold-Würth-Hochschule, Campus Künzelsau
Moderation der Talkshow "Backstage - Bachelor, und jetzt?" Podiumsdiskussion

Freitag, 12. Juni 2015, Fechtzentrum Tauberbischofsheim, 17.00 Uhr
Moderation und Podiumsdiskussion zum 50jährigen Jubiläum des Ingenieurbüros Walter & Partner GbR

Mittwoch, 13. Mai 2015, Carré der Kreissparkasse Tübingen, 20.00 Uhr
"Schoog im Dialog" mit Michael Degen, Schauspieler und Autor

Dienstag, 5. Mai 2015, Kunstforum Würth in Rorschach (CH), 17.00 Uhr
"Kunst, Kultur und Unternehmen" Prof.Dr.h.c.mult. Reinhold Würth im Dialog mit Bernadette Schoog
Präsentation meiner Kunstbiograpie über Prof. Reinhold Würth
"Der Mensch lebt nicht vom Brot allein"

Mittwoch 29. April 2015, Alte Aula der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 18.00 Uhr
"Kunst, Kultur und Unternehmen" Prof.Dr.h.c.mult. Reinhold Würth im Dialog mit Bernadette Schoog
Präsentation meiner Kunstbiograpie über Prof. Reinhold Würth
"Der Mensch lebt nicht vom Brot allein"

Donnerstag, 16. April 2015, Volksbank Göppingen, Göppingen, 18.30 Uhr
Moderation und Podiumsdiskussion zum 150jährigen Jubiläum

Mittwoch, 11. April 2015, Berliner Ensemble, Theater am Schiffbauerdamm Berlin, 20.00 Uhr
"Gespräche über Faust" Ein Gesprächsabend mit Robert Wilson, Herbert Grönemeyer, Ann Cristin Rommen, Jutta Ferbers zur Faust-Inszenierung von Robert Wilson

Montag, 16. März 2015, Carré der Kreissparkasse Tübingen, 20.00 Uhr
"Schoog im Dialog" mit Amelie Fried, Moderatorin und Autorin

02. - 04. Februar 2015, Deutsch Parlamentarische Gesellschaft und Hotel Adlon Kempinski Berlin
Moderation beim Kongress für Immobilienentscheider / QUO VADIS

Sonntag, 30. November 2014, 18.00 Uhr, Aula der Freien Schule Anne Sophie in Künzelsau Donnerstag, 29. Januar 2015, Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg Stuttgart
Moderation des Venture Capital Tages Baden-Württemberg

Dienstag, 18. November 2014, Parktheater Bensheim (Hessen), 19.30 Uhr
Moderation des Wohltätigkeitskonzerts der Sparkasse Bensheim und des Sparkassen- und Giroverbandes Hessen-Thüringen

Dienstag, 11. November 2014, Buchhandlung Osiander Speyer, 20.00 Uhr
Lesung und Gespräch mit Peter Prange zu seinem neuen Roman "Ich, Maximilan, Kaiser der Welt"

Mittwoch, 05. November 2014, Carré der Kreissparkasse Tübingen, 20.00 Uhr
"Schoog im Dialog" mit Johann Lafer, Spitzenkoch

Dienstag, 14. Oktober 2014, Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim, 19.00 Uhr
Lesung und Gespräch mit Peter Prange zur Premiere seines neuen Romans "Ich, Maximilan, Kaiser der Welt" im Rahmen der Ausstellung "Kaiser Maximilian I. - Der letzte Ritter und das höfische Turnier" vom 13.4.2014 - 9.11.2014 im Museum Zeughaus C5

Sonntag, 12. Oktober 2014, Würth Haus Rohrschach, Schweiz, Carmen Würth Saal, 11.00 Uhr
Gespräch zwischen dem Sammler Josef John sowie der Kunsthistorikerin Simone Schaufelberger-Breguet im Rahmen der Ausstellung mit Werken besonderer Menschen aus der Sammlung Würth im Dialog mit Werken aus der Sammlung John

Freitag, 10. Oktober 2014, Stadthalle Balingen, 20.00 Uhr
Lesung und Gespräch mit Matthias Holtmann zu seiner Autobiographie "Porsche, Pop und Parkinson"

Dienstag, 07. Oktober 2014, Sudhaus Tübingen, 20.00 Uhr
Gespräch und Diskussion mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann und dem Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer

Mittwoch, 17. September 2014, Carré der Kreissparkasse Tübingen, 20.00 Uhr
"Schoog im Dialog" mit Michael Antwerpes, Sportchef ARD, Sportmoderator

Dienstag, 09. September 2014, Buchhandlung Osiander Speyer, 20.00 Uhr
Lesung und Gespräch mit Christian Eisert zu seinem Nordkorea-Reisebuch "Kim und Struppi"

Donnerstag, 17. Juli 2014, 20.00 Uhr, Hölderlinturm Tübingen
Podiumsdiskussion zum Thema "BeRAUSCHender Alltag - Drogen im Diskurs" Ein Projekt mit Studierenden des Instituts für Rhetorik, Eberhard-Karls-Universität Tübingen

Mittwoch, 16. Juli 2014, Haus der Wirtschaft Stuttgart, 16.00 Uhr
Moderation der Preisverleihung zum Dienstleisterwettbewerb 2014 des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg

Montag, 23. Juni 2014, Carré der Kreissparkasse Tübingen, 20.00 Uhr
"Schoog im Dialog" mit Petra Gerster, ZDF-Moderatorin und Autorin

Dienstag, 03. Juni 2014, 10.00 Uhr, Peter-Behrens-Bau Frankfurt-Höchst
Moderation des Kongresses "Gender Tag" beim Gesundheitsunternehmen Sanofi (geschlossene Veranstaltung)

Mittwoch, 21. Mai 2014, Sparkassenverband Baden-Württemberg Stuttgart, 18.00 Uhr
Moderation der Verleihung des Gründerpreises 2014
(geschlossene Veranstaltung)


Mittwoch, 26. März 2014, Carré der Kreissparkasse Tübingen, 20.00 Uhr
"Schoog im Dialog" mit Volker Schlöndorff, internat. Filmregisseur, Oscarpreisträger

Mittwoch, 15. Januar 2014, 19.30 Uhr, Foyer der Reinhold-Würth-Hochschule, Campus Künzelsau
Moderation der Talkshow "Backstage - mit Entertainment zum Durchbruch?" Podiumsdiskussion mit jungen und etablierten Künstlern aus Film, Literatur und bildender Kunst

Donnerstag, 05. Dezember 2013, Carré der Kreissparkasse Tübingen, 20.00 Uhr
"Schoog im Dialog" mit Wolfgang Clement, Bundesminister und Ministerpräsident a.D.

Sonntag, 01. Dezember 2013, 19.00 Uhr, Aula der Freien Schule Anne Sophie in Künzelsau
Moderation des Würth-Weihnachtskonzerts

Freitag, 22. November 2013, Technologie und Entwicklungszentrum (TEZ) der Firma Groz-Beckert Auditorium, 20.00 Uhr
Moderation und Gespräch mit Martin Walser zu seinem Buch "Die Inszenierung" im Rahmen der Albstädter Literaturtage 2013

Freitag, 15. November 2013, Festhalle Albstadt-Onstmettingen, 19.00 Uhr
Moderation der Eröffnungsfeier "Albstädter Literaturtage 2013"

Donnerstag, 14. November 2013, Campus Künzelsau - Reinhold-Würth-Hochschule, 18.00 Uhr
Moderation Jubiläumsveranstaltung 25 Jahre Reinhold-Würth-Hochschule

Freitag, 08. November 2013, Stadthalle Hungen (Hessen), 19.30 Uhr
Moderation des Wohltätigkeitskonzerts der Sparkasse Laubach-Hungen und des Sparkassen- und Giroverbandes Hessen-Thüringen

Donnerstag, 24. Oktober 2013, Carré der Kreissparkasse Tübingen, 20.00 Uhr
"Schoog im Dialog" mit Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Küng, Theologe und Kirchenkritiker

Donnerstag, 10. Oktober 2013, Forum Würth Chur, 18.30 Uhr
Podiumsgespräch "Räume - aus verschiedenen Perspektiven" mit dem Maler Ben Willikens, dem Architekten Andreas Hagmann und dem Kunsthistoriker Walter Grasskamp

Donnerstag, 19. September 2013, Neues Areal Hahn & Kolb, Ludwigsburg, 15.00 Uhr
Moderation der Festaktes zur Einweihung des neuen Areals bei Hahn & Kolb Werkzeuge GmbH

Montag, 09. September und Dienstag, 10. September 2013, EnBW ODR AG Ellwangen
Moderation und Podiumsdiskussion zum Jubiläum "100 Jahre Strom"

Donnerstag, 11. Juli 2013, Carré der Kreissparkasse Tübingen, 20.00 Uhr
"Schoog im Dialog" mit Nico Hofmann, Filmproduzent Teamworx

Freitag, 07. Juni bis Sonntag, 09. Juni 2013, diverse Veranstaltungsorte in Tübingen
Moderation zu verschiedenen Autoren-Lesungen beim Bücherfest, zum Beispiel: Peter Merseburger "Theodor Heuss", Samstag, 08.06.2013 Pfleghof 13.00 Uhr

Dienstag, 07. Mai 2013, Carré der Kreissparkasse Tübingen, 20.00 Uhr
"Schoog im Dialog" mit Uwe Hück, Boxer und Betriebsrat bei Porsche

Donnerstag, 21. März 2013, Mainzer Unterhaus
"Begegnungen im Kulturland RP" mit Doris Ahnen, Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Weiterbilung und Kultur RP
Moderation einer Podiumsdiskussion zum Urheberrecht

Dienstag, 26. Februar 2013, Schloss Erbach bei Ulm
Moderation einer Podiumsdiskussion zur wirtschaftlichen Lage in Baden-Württemberg u.a. mit Wolfgang Clement
Eine Veranstaltung der Südwestbank

Freitag, 15. Februar 2013, Carré der Kreissparkasse Tübingen, 20.00 Uhr
"Schoog im Dialog" mit Ulrich Kienzle, Journalist und Autor

Sonntag, 02. Dezember 2012, 19.00 Uhr, Aula der Freien Schule Anne Sophie in Künzelsau
Moderation des Würth-Weihnachtskonzerts

Montag, 22. Oktober 2012, Festsaal in der Neuen Aula der Universität Tübingen, 19.30 Uhr
Moderation der Gala zum Festakt 150 Jahre Stadtwerke Tübingen

Mittwoch, 17. Oktober 2012, Carré der Kreissparkasse Tübingen, 20.00 Uhr
"Schoog im Dialog" mit Sven Plöger, Wettermann der ARD

Donnerstag, 11. Oktober 2012, IHK Nordschwarzwald, Alpirsbach Klosterbrauerei, 19.00 Uhr
Vortrag "Auf den Punkt - Von der Leichtigkeit des Präsentierens", IHK Newkammer-Treffen

Freitag, 28. September 2012, Volkshochschule Reutlingen, 19.00 Uhr
Moderation der Abschlussfeier für die Absolventen der Journalistenschule Reutlingen

Donnerstag, 2. August, 2012, Carré der Kreissparkasse Tübingen, 20.00 Uhr
"Schoog im Dialog" mit Wolfgang Niedecken von der Kölschrockgruppe BAP

Freitag, 20. Juli 2012, Burg Hohenzollern Hechingen, 20.00 Uhr
Sommernachtssymphonie, Benefizkonzert auf der Burg, bei schlechtem Wetter in der Stadthalle Balingen
Tickethotline:07433 - 9008420

Freitag, 29. Juni 2012, 19.00 Uhr, Aula der Freien Schule Anne Sophie in Künzelsau
Moderation des Festaktes zum 25jährigen Jubiläum der Stiftung Würth, u.a. mit der Philharmonie der Nationen unter der Leitung von Justus Frantz

Dienstag, 19. Juni 2012, Haus der Wirtschaft Stuttgart, 17.00 Uhr
Moderation der Preisverleihung zum Dienstleisterwettbewerb 2012 des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg

Montag, 30.April 2012, Stadthalle Balingen, 16.00 Uhr und 20.00 Uhr
Am Nachmittag Moderation der Kochshow mit Vincent Klink, abends Moderation des Jazzkonzerts und der Lesung von Vincent Klink zusammen mit Patrick Bebelaer

Freitag, 20.April 2012, Stadtmuseum Tübingen, 19.30 Uhr
Podiumsdiskussion für Gäste des Klöpfer&Meyer-Verlages Tübingen u.a. zu 60 Jahre Baden-Württemberg

Donnerstag, 19.April 2012, Carré der Kreissparkasse Tübingen, 20.00 Uhr
Schoog im Dialog mit Helen Schneider

Dienstag, 27. März 2012, Carré der Kreissparkasse Tübingen, 20.00 Uhr
Benefizveranstaltung zu Peter Pranges Hospiz-Buch "Platz da, ich lebe"
mit Peter Prange, Frank Elstner, Edzard Reuter u.a.

Dienstag, 31. Januar 2012, Carré der Kreissparkasse Tübingen, 20.00 Uhr
Schoog im Dialog mit Wieland Backes

Montag, den 16. Januar 2012, Messe Stuttgart, 10.00 Uhr
Moderation des Tourismustages des Ministeriums für ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Donnerstag, 10. November 2011, 9.30 Uhr, Stuttgart
Moderation des Mobilitätskongresses des baden-württembergischen Städtetags

Dienstag, den 08. November 2011 , Museum Tübingen 20.00 Uhr
Börsen, Banken, Spekulanten - Spiegelungen in der Literatur
Gespräch mit Karl-Josef Kuschel und Heinz-Dieter Assmann

Samstag, 29. Oktober 2011, Berlin
Moderation für den Kongress "Mädchenrechte stärken - weltweit"

Sonntag, 21. August 2011, Carré der Kreissparkasse Tübingen, 11:00 Uhr
Schoog im Dialog - mit Vincent Klink

© 2011-2019 Bernadette Schoog